Krieg in der Ukraine
ICH helfe JETZT.at unterstützt alle Langenzersdorf hilft
ICH helfe jetzt at. unterstützt alle Helferinnen von Sach- und Geldspenden
Gemeinsam mit der Initiative LE kümmern wir uns um die ukrainischen Flüchtlinge in LE
Schritt 1: Helfen Sie mit einer Sach- oder Geldspende den in Not geratenen Menschen in Ihrer Umgebung. Füllen Sie im Online Formular alle Möglichkeiten der Hilfe aus.
Schritt 2: Nun startet die Arbeit unserer Datenbank und Ihre Eingaben aus dem Online Formular werden nun geordnet, katalogisiert und in der zentralen Hilfe-Datenbank gespeichert.
Schritt 3: Sobald ein Notfall passiert und Ihre Hilfe/Sachspende gebraucht wird, werden Sie umgehend kontaktiert und die administrative und logistische Umsetzung rollt an.
KRIEG in der UKRAINE
Seit dem 25. Februar 2022 wird die ukrainische Hauptstadt Kiew angegriffen. Nach Schätzungen der Vereinten Nationen waren in der Ukraine am 26. Februar 2022 mindestens 100.000 Menschen auf der Flucht.
Um entsprechende finanzielle Unterstützung zu ermöglichen, wurden folgendes Spendenkonten eingerichtet:
IBAN AT54 2022 7003 0000 8554 lautend auf Initiative Langenzersdorf,
Verwendungszweck: Soforthilfe Ukraine
kontakt@ichhelfejetzt.at
Mit großer Unterstützung der Marktgemeinde Langenzersdorf und seinen BewohnerInnen
Euro wurden im Jahr 2019 österreichweit für Hilfsprojekte an Geldspenden getätigt
16% der Gelder werden davon für Katastrophen und Krisen im Inland von den Spendern getätigt.
Die Zahl der Sachspenden der ÖsterreicherInnen stieg im Jahr 2019 um geschätze 100 Prozent.
Die Eingabe Deines Online Hilfeangebots geht sehr rasch. Mit Hilfe einer gut durchdachte Kategorisierung leiten wir Dich genau durch den Prozess um Dein Angebot gut zu speichern aber vor allem für alle HelferInnen rasch wieder finden zu können. Am Ende musst Du nurnoch Deine Kontaktdaten eingeben und das wars schon.
Mehr als 500 Personen haben sich in den ersten 2h nach dem Notfallereignis gemeldet um ihre Hilfe anzubieten. Wenn nur jede Person ein handelsübliches Sackerl mit Kleidung abgibt, entsteht dabei vor allem eines: ein sehr hoher Platzbedarf.
Ich helfe jetzt.at funktioniert hier anders. Du speicherst Dein Hilfsangebot (zb. Kinderkleidung, männlich, Alter 4-5, Winter, Jacke und Weste, Anzahl: 5) mit Hilfe des Online Formulars und sobald eine in Not geratene Person genau dieses Angebot benötigt, melden wir uns bei Dir.
Damit können viel mehr Sachspenden angeboten werden und damit viel mehr Not zielgerichtet gelindert.
Mit Hilfe Deiner Angaben im Online Formular wissen wir auch in welchem Bundesland und Region du lebst. Sollten mehrere Sachspenden verfügbar sein, wird natürlich das regional nächstgelegene Hilfeangebot kontaktiert. Im Gespräch mit Dir werden wir klären, ob wir die Sachen abholen können, Du sie verschickst oder vielleicht sogar selber bringen kannst.
Dein Hilfe-Angebot hat keinen Zeitstempel, außer Du möchtest es mit einem Ablaufdatum versehen. Auch das kannst Du bei der Eingabe des Angebots entscheiden.
Im Rahmen der Online Eingabe kannst Du selber entscheiden, ob Du lieber per Telefon oder per Mail kontaktiert werden möchtest. Gerne schreiben wir Dir auch eine SMS auf das Du einfach nur antworten musst.
Deine Daten werden mittels Online Formular auf einem geschützen, eigenen Server gespeichert und keinen Drittanbieteren zugänglich gemacht. Wir speichern auch nur so viele personenbezogene Daten, wie es im Rahmen der DSGVO notwendig ist um mit Dir ggf. in Kontakt zu treten.
Natürlich! Jederzeit hast Du die Möglichkeit Dein Hilfsangebot wieder zurück zu ziehen. Antworte dabei einfach auf die Bestätigungsmail das Du im Zuge Deiner online Erfassung erhalten hast. Alternativ kannst Du uns auch eine Email an korrigiere@ichhelfejetzt.at schicken und uns einfach schreiben, was Du nicht mehr verfügbar machen möchtest.
Wenn Du willst: Ja! Wenn Du Deine spende aber auch anderen lokalen und regionalen Projekten/Notprogrammen zur Verfügung stellen möchtest, dann kannst Du das im Rahmen der Online Erfassung gerne angeben.
Du hast noch weitere Fragen, die aber hier nicht beantwortet wurden und von denen Du glaubst, dass die Antwort auch für die anderen wichtig sein könnte? Dann schreib sie uns doch bitte per Mail unter frage@ichhelfejetzt.at
Monika Bitzinger / Leitung Hilfe
Der Zusammenhalt, die Welle der Hilfsbereitschaft und die vielen Initiativen rund um die Explosion in der Schulstraße sind enorm. Es ist mehr als nur der berühmte „Tropfen auf den heißen Stein“ aber damit helfen wir jenen, die ohne Bankomatkarte oder eigenes Bargeld, schnell mal etwas einkaufen wollen oder ein paar Euros für - was auch immer - benötigen.
Monika Bitzinger
Initiative Langenzersdorf
Peter Rathammer / Gründer
Als Web und Datenbank Designer sah ich rasch den Bedarf an einer Online Datenbank um die unerschöpfliche Angebote aus der Bevölkerung zu sortieren, katalogisieren und zu speichern. Sofort haben wir als Langenzersdorfer Verein beschlossen das Projekt umzusetzen. Unser Verein übernimmt dabei die Server und Domainkosten. Die ettlichen ehrenamtlichen Programmierstunden stellen wir - gleich wie alle Blaulichtorganisationen und Helfer - ehrenamtlich zur Verfügung.
Peter Rathammer
Verein Sunlit Actions Langenzersdorf
Eine Initiative des Vereins
SPORTUNION Sunlit Actions Langenzersdorf
ZVR-Zahl: 084346951
© 2020 All Rights Reserved Terms of Use and Privacy Policy